Mitgliederwerbung

Hier findet Ihr Informationen, wie Ihr bei der Feuerwehr mitmachen könnt. Unterhalb ist ein direktes Kontaktformular

Wie könnt Ihr Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Hünxe werden?

Die Freiwillige Feuerwehr ist ein anerkanntes Ehrenamt.

Wichtig ist der erste persönliche Kontakt wo ihr einmal, oder mehrmals in den Übungsdienst schnuppern könnt.
Hier könnt ihr Euch ein Bild machen worum es überhaupt in der Feuerwehr geht und was wir machen. Ihr habt dort auch ersten Kontakt zu den anderen Mitgliedern und der Technik mit der wir arbeiten.
Sollte Euch das alles Zusagen und Interesse bei Euch sein mitzumachen, wie auch ehrenamtlich zu helfen, dann freuen wir uns über eine Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Hünxe. Entsprechend Eurem Wohnort werden ihr der jeweiligen Einheit zugewiesen.
Nach einem Gespräch mit dem Leiter der Feuerwehr und der Vorlage eines Führungszeugnisses erhaltet Ihr Eure Dienstuniform bestehend aus Schuhen, Hose, Jacke, Helm und weiteren Teilen. Danach gibt es viel zu lernen in der Einheit und auch auf Lehrgängen in der Gemeinde und auf Kreisebene.

Gibt es besondere Voraussetzungen?

Für die Teilnahme am aktiven Dienst solltet Ihr mindestens 18 Jahre alt sein und
euren Lebensmittelpunkt in der Gemeinde Hünxe haben. Solltet Ihr in der Gemeinde Hünxe arbeiten

und an Eurem Wohnort in der Freiwilligen Feuerwehr sein so seid ihr auch bei uns zur Unterstützung während
der Arbeit willkommen. Wichtig ist auch zu wissen, dass wir eine reine freiwillige Feuerwehr sind, das heißt im Einsatzfall kommen die Mitglieder die Zeit haben bzw. sich diese einrichten können.

Auch Mitglieder die etwas älter sind, sind natürlich herzlich willkommen bei uns in den Einheiten. Da wir sehr vielfältige

Einsatzbereiche haben brauchen wir auch LKW Fahrer, oder einfach Personen die mit anpacken können wenn
es darauf ankommt.
Ihr solltet gesund sein und keine starken Beeinträchtigungen haben. Bei weiteren Fragen wendet Euch gerne über das Kontaktformular an uns.

Warum zur Feuerwehr?

In Kommunen, die eine bestimme Einwohnerzahl nicht überschreiten bilden Freiwillige Feuerwehren den Grundschutz der Gemeinde und kümmern sich um die Hauptaufgaben – Retten, Bergen, Löschen und Schützen. Die Freiwilligen Feuerwehren sind alle ehrenamtlich tätig und daher auf Zuwachs aus den Einwohnern des Ortsteils angewiesen. Im Einsatzfall der jederzeit eintreten kann kommen die Mitglieder, die grade Zeit haben, oder sich diese nehmen können. Grade Werktags ist hier eine hohe Beteiligung wichtig und wenn mehr in einer Einheit sind, so ist die Chance größer das viele zu unterschiedlichen Zeiten verfügbar sind. Generell gilt, dass je nach Einsatzfall noch Unterstützung aus den anderen Einheiten kommt.

Die Einheiten sind bunt gemischt hinsichtlich Alter und Berufen, es ergeben sich auch meist über die Dauer Freundschaften und Unterstützung bekommt man hier wie „Hat mal einer für einen Tag einen Betonmischer“ immer. Denn die Feuerwehr ist ein TEAM und dies wird auch gelebt. Neben den Einsatzdiensten gibt es Familienfeste, gemeinsame Veranstaltungen und auch Ausflüge an der auch die Partner/innen und Familie teilnehmen kann.

Mitmachen könnt ihr in folgenden Einheiten in der Gemeinde Hünxe

  • Einheit Hünxe – zentral gelegen im Gewerbegebiet Hünxe
  • Einheit Bruckhausen – zentral gelegen in der Nähe der Grundschule und Sportplatz in Bruckhausen
  • Einheit Bucholtwelmen – zentral gelegen neben der Förderschule des Kreises Wesel und Sportplatz
  • Einheit Drevenack – zentral gelegen in der Nähe der B58 nahe dem Ortskern

Bei Fragen schreibt uns gerne an

3 + 2 = ?